Ob bei einer ersten Begegnung im Vorstellungsgespräch oder im privaten Bereich – der erste äußere Eindruck hat einen sehr großen Einfluss darauf, wie man bei seinem Gegenüber ankommt. Im Rahmen einer Studie wurden 1.000 Menschen in Deutschland befragt, wie wichtig für sie der erste Eindruck ist. Im Ergebnis zeigte sich, dass für 50 % der Befragten der erste Eindruck maßgeblich durch die äußere Erscheinung bestimmt wird und dieser zu 70 % ausmacht, welche Wirkung die Person erzielt. Zudem geben 50 % der Studienteilnehmer an, dass sie mit ihrem entsprechenden ersten Eindruck auch nach näherem Kennenlernen richtig lägen.
Im Studienergebnis heißt es genauer, dass für 28 % der Befragten vor allem im Beruf ein Augenkontakt wichtig sei, um Zuverlässigkeit und Vertrauenswürdigkeit auszustrahlen. Für 24 % beeinträchtigt vor allem ein unangenehmer Körpergeruch den ersten Eindruck negativ und für 22 % haben auch ein zu ernstes Gesicht ohne ein gelegentliches Lächeln sowie eine schlechte Körperhaltung eine sehr unvorteilhafte Wirkung.
Für 38 % der Männer wirkt sich körperliches Übergewicht ihres Gegenübers sehr nachteilig auf den ersten Eindruck aus. Die Frauen sehen diesen Aspekt etwas entspannter, hier sind es lediglich 19 %. Ähnlich ist es mit Tätowierungen und Piercings: Für 41 % der Männer und 23 % der Frauen fällt das Urteil dazu negativ aus.
Einen positiven Eindruck erzielt man hingegen durch eine gute Körperhygiene, so die Aussage von
42 % der Studienteilnehmer. Für 39 % wirkt sich vor allem im Job das Aussehen vorteilhaft aus und für
24 % ist dafür auch der Kleidungsstil besonders maßgeblich. Die Brille hat offensichtlich nach wie vor auf viele Menschen die Wirkung, dass dessen Träger zunächst als besonders intelligent eingestuft wird. Eine schlechte Körperhaltung hingegen mindert diesen Eindruck.
37 % der Befragten gaben aber auch zu, dass es sehr oberflächlich sei, dass ihr Urteil über eine Person so stark vom Äußeren abhänge. Dennoch scheint es im Umkehrzug für die Hälfte der Befragten äußerst wichtig zu sein, wie andere Menschen sie beurteilen.
Summers, B.
Die Wahrheit über den ersten Eindruck
LensBlog
9/2021