Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Instagram-Seite aufrufen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
  • Gesundheit & Medizin
  • Aktuelles
    • Praxis & Medizin
    • Gesundheit & Medizin
    • Medizinlexika
  • Praxis
    • Dr. med. Michael Volz
    • Franziska Heidt
    • Sylvia Schuy
    • Luisa Vöhringer
    • Praxisrundgang
  • Schwerpunkte
    • Präventionsmedizin
    • Bluthochdruck
    • Koronare Herzkrankheit
    • Diabetes mellitus
    • Naturheilverfahren
    • Arthrose
    • Rückenschmerzen
  • Leistungen
    • Allgemeine Leistungen
    • Gesundheitsleistungen
  • Service
    • Überweisung
    • Rezept
    • Selbsttests
    • Kontakt
  • Sprechzeiten
  • Aktuelles
    • Praxis & Medizin
    • Gesundheit & Medizin
    • Medizinlexika
  • Praxis
    • Dr. med. Michael Volz
    • Franziska Heidt
    • Sylvia Schuy
    • Luisa Vöhringer
    • Praxisrundgang
  • Schwerpunkte
    • Präventionsmedizin
    • Bluthochdruck
    • Koronare Herzkrankheit
    • Diabetes mellitus
    • Naturheilverfahren
    • Arthrose
    • Rückenschmerzen
  • Leistungen
    • Allgemeine Leistungen
      • Prävention
        • Gesundheits-Check
        • Hautkrebs-Screening
        • Impfungen für Erwachsene
        • Impfungen für Kinder
        • Jugendarbeitsschutz-Untersuchung
        • Jugendgesundheitsuntersuchung J1
        • Krebsvorsorge
      • Diagnostik
        • Labordiagnostik
        • Langzeit-Blutdruckmessung
        • Lungenfunktionsdiagnostik (Spirometrie)
        • Ultraschall (Sonographie)
          • Ultraschall der Bauchorgane
        • Ruhe-EKG
      • Therapie
        • Akupunktur (Körperakupunktur)
        • Allergiebehandlung (Desensibilisierung)
        • Phytotherapie
      • Disease-Management-Programm (DMP)
    • Gesundheitsleistungen
      • Prävention
        • Tauglichkeitsuntersuchungen
          • Führerschein-Untersuchung (LKW)
        • Reisemedizinische Beratung
      • Diagnostik
        • Darmflora-Analyse
        • Herzinfarkt- und Schlaganfallvorsorge
        • Krebsvorsorge:
          • Darmkrebsvorsorge
          • PSA-Test
        • Oxidativer Stress Labor-Test (freie Radikale)
        • Testung Vitamin-Status
      • Therapie
        • Akupunktur
        • Eigenbluttherapie
        • Injektionskuren
        • Infusionstherapie
  • Service
    • Überweisung
    • Rezept
    • Selbsttests
      • BMI Rechner
      • Taille-Hüft-Verhältnis
      • Kalorienbedarfs-Rechner
      • Kalorienverbrauchs-Rechner
      • Risiko Prostata-Erkrankungen
    • Kontakt
      • So finden Sie uns
      • Parkplätze
      • Notfall- und Servicenummern
  • Sprechzeiten
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
Previous Next

Geringe Tryptophanaufnahme beeinträchtigt Schlafqualität

Diese Querschnittsstudie untersuchte den Zusammenhang zwischen der Schlafqualität und der Tryptophanaufnahme bei spanischen Universitätsstudenten. Tryptophan ist eine essenzielle Aminosäure, die eine wichtige Rolle in der Regulierung des Schlafs spielt.

Methoden
Insgesamt nahmen 11.485 Studierende an der Studie teil, die ihre Schlaf- und Ernährungsgewohnheiten selbst berichteten. Die Tryptophanaufnahme wurde berechnet und in Quartile unterteilt. Erfasst wurden sowohl die Schlafdauer als auch die Schlafeffizienz der Teilnehmenden.

Ergebnisse
Bei 51 % der Studierenden wurde eine kurze Schlafdauer festgestellt, wobei dies häufiger auf Männer als auf Frauen zutraf. Ferner wiesen 55 % der Teilnehmenden eine unzureichende Schlafeffizienz auf. Die durchschnittliche Tryptophanaufnahme lag bei 692,16 mg pro Tag, wobei Männer eine höhere Aufnahme aufwiesen als Frauen.

Ein niedriger Tryptophankonsum (unter 526,43 mg/Tag) war mit einem erhöhten Risiko für kurze Schlafdauer bei beiden Geschlechtern verbunden.Insbesondere bei Männern zeigte sich ein erhöhtes Risiko für Schlafstörungen gemäß der Athens Insomnia Scale. Auch bei Frauen, vor allem im geisteswissenschaftlichen Bereich, wurde ein erhöhtes Risiko für Schlafstörungen beobachtet.

Fazit
Eine niedrige Tryptophanaufnahme stand in Zusammenhang mit einer schlechteren Schlafqualität bei den Studierenden. Eine gesteigerte Zufuhr von Tryptophan könnte die Schlafqualität verbessern, wobei auch soziale Faktoren eine mögliche Rolle bei der Beeinflussung des Schlafs spielen könnten.

Morales-Suárez-Varela M, Amezcua-Prieto C, Peraita-Costa I, Mateos-Campos R, Ayán C, Ortiz-Moncada R, Fernández-Villa T
Sleep Patterns and Tryptophan Consumption among Students at Spanish Universities: The Unihcos Project.
Nutrients. 7/2024; 16(14): 2376.

Zurück zur Übersicht

 

Dr. med. Michael Volz
Facharzt für Allgemeinmedizin

Gartenstr. 8
75228 Ispringen

Telefon:+49(7231)81755
Telefax:+49(7231)88130

Dr. med. Michael Volz

Facharzt für Allgemeinmedizin
Naturheilverfahren & Akupunktur

Gartenstr. 8
75228 Ispringen

Tel: 0 72 31 - 8 17 55

E-Mail: info@praxis-volz.de

Unsere Öffnungszeiten

Mo 7:30 - 11:00 14:30 - 17:00

Di 7:30 - 11:00 15:30 - 18:00

Mi 7:30 - 11:00

Do 7:30 - 11:00 15:30 - 18:00

Fr 7:30 - 11:00 

Ganzheitsmedizin

Jeder Mensch ist eine einzigartige Medizin.

Er trägt etwas Heilendes in sich, für sich selbst,

für die anderen und für die Erde.

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Suche
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf LinkedIn teilen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
Auf Whatsapp teilen
Kontakt Telefonnummer
Nach oben Scrollen
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen
Impressum
Datenschutz